Pandoro e panettone: come utilizzarli dopo Natale - Valle del Crati

Der übrig gebliebene Pandoro oder Panettone ist heute ein Klassiker für die Feiertage. 

Ein Geschenk, das Sie in letzter Minute nicht verschenkt haben, ein Kauf für ein Abendessen, das Sie ausgelassen haben, oder einfach zu viele Kalorien, die sich über die Feiertage angesammelt haben. Die Gründe, warum ein Panettone-Kuchen von Weihnachten übrig geblieben ist, sind fast immer die gleichen, aber wenn Sie vermeiden wollen, dass Sie im August mit Panettone statt Melone ankommen, lassen Sie sich von diesen Rezepten inspirieren.

Ob zum Frühstück, zu einer Geburtstagsfeier oder zu einem Abendessen mit Freunden, es gibt viele Gelegenheiten, den armen Panettone vor dem sicheren Tod zu retten! 

Pandoro Teigtaschen 

Diese einfachen und leckeren Teigtaschen bringen Farbe auf Geburtstagsbuffets

Man muss den Ofen nicht anmachen, man muss nicht einmal kneten ... pandoro Teigtaschen sind in wenigen Minuten zubereitet und nach einer kurzen Ruhezeit im Kühlschrank genussfertig.
Eine lustige und nützliche Idee, um pandoro auch nach Weihnachten wiederzuverwenden. 

Zutaten
- 1 Pandoro
- Schokoladenaufstrich
- Konfitüre oder Marmelade nach Wahl
- Pudding
-Trockenfruchtkörner nach Belieben
- Kokosnussraspeln nach Geschmack
- dunkle oder weiße Schokolade nach Geschmack

Erforderliche Ausrüstung
- Nudelholz
- Lebensmittelfolie 


Zubereitung
Schneiden Sie den Pandoro von oben nach unten in eine lange Scheibe (die Dicke sollte etwa 2 cm betragen).
Jede Scheibe mit einem Nudelholz flachdrücken und mit Ihrer Lieblingscreme oder marmelade bestreichen.
Sie können auch mehrere Füllungen verwenden, um ein schönes gemischtes Gericht zu kreieren.

Nach dem Bestreichen mit der Creme die Scheiben fest einrollen und mit Folie umwickeln.
Eine Art Wurst herstellen und mindestens eine Stunde lang im Kühlschrank ruhen lassen.
Nach dieser Zeit die Röllchen in Scheiben schneiden. 

Wenn du Trockenfrüchte magst, kannst du die Teigtaschen innen und außen mit deinen Lieblingsfrüchten bestreuen.
Tipp: Die fertigen Teigtaschen halten sich im Kühlschrank einige Tage lang. Wenn Sie möchten, können Sie die Teigtaschen auch im Voraus zubereiten und im Gefrierschrank aufbewahren (sie halten sich dann etwa zwei Monate).

Panettone-Salami mit Schokolade 

Ein sehr schnell zubereiteter Kuchen, mit dem Sie bei jeder Gelegenheit eine gute Figur machen: als Dessert nach dem Essen, als Snack für Kinder, als Idee zur Bereicherung eines festlichen Buffets. Eine einfache und originelle Art, übrig gebliebenen Panettone von Festen auch noch Monate später zu verwerten. 

Zutaten
- 400 g Panettone
- 180 g dunkle Schokolade (mindestens 50%)
- 100 g Mascarpone-Käse
- 30 g Kondensmilch
- 20 ml Likör nach Wahl
- 50 g gehackte Haselnüsse oder Mandeln

- Lebensmittelfolie 

Zubereitung
Den Panettone in einer großen Schüssel grob hacken; in der Zwischenzeit die gehackte Schokolade schmelzen. 

Geben Sie nun die gehackten Nüsse und die geschmolzene Schokolade zum Panettone und fügen Sie nach und nach die restlichen Zutaten hinzu. Den Teig auf den Tisch legen, auf dem Sie die Folie ausgerollt haben, ihn mit den Händen zu einer Salami formen und fest einpacken. Mindestens 2 Stunden in den Gefrierschrank stellen, dann aus der Form lösen und nach Belieben mit Puderzucker oder Kakaopulver bestreuen.

Pandoromisù 

Was tun Sie, wenn Sie im April immer noch den Pandoro in Ihrer Speisekammer finden?
Es gibt zwei Möglichkeiten: Sie können ihn entweder zum Frühstück in Milch tunken oder ein originelles Pandoromisu zubereiten! Ein köstliches und verlockendes Dessert, das Sie auch in zarten Einzelportionen im Glas zubereiten können.

Zutaten:
- 1 Pandoro
- Bitterkaffee nach Geschmack
- 20 ml Likör zum Abschmecken
Für die Mousse:
- 500 g griechischer Joghurt
- 500 ml Sahne für Desserts
- 150 g Puderzucker
- 90 ml Bitterkaffee
- Zucker nach Geschmack
- Bitterkakao nach Geschmack 

-Elektrischer Schneebesen 

Zubereitung
Konzentrieren Sie sich zunächst auf die Kaffeemousse. In einer Schüssel den Joghurt, die Hälfte der Kaffeemenge und den Puderzucker mischen und mit elektrischen Schlägern aufschlagen. In einer anderen Schüssel die Sahne schlagen, so dass sie leicht weich wird, und sie löffelweise zur Joghurtmischung geben, wobei langsam von unten nach oben gerührt wird. 

Zum Schluss den restlichen Kaffee hinzufügen und weiter mixen.
Jetzt können Sie den Kuchen zusammensetzen. 

In einer großen Schüssel die 2 cm dick geschnittenen Pandoro-Scheiben anrichten.
Schneiden Sie die Scheiben je nach der Form, die Sie dem Kuchen geben wollen, ob Sie ein einzelnes großes Pandoromisu oder mehrere einzelne Portionen glasweise zubereiten wollen. 

Bitterkaffee und Ihren Lieblingslikör mischen und die Pandoro-Scheiben damit bestreichen. Die Pandoro-Scheiben abwechselnd mit der Sahne anrichten und zum Schluss mit Bitterkakao bestreuen.


Vor dem Servieren ein paar Stunden im Kühlschrank ruhen lassen!