Schon wieder! Auch dieses Weihnachten haben Sie sich wieder hinreißen lassen und zu viele Trockenfrüchte gekauft....
Zwar sind Erdnüsse, Walnüsse, Mandeln, getrocknete Feigen und Datteln ein Muss auf dem Festtagstisch, aber wenn man sie zu lange im Vorratsschrank vergisst, riskiert man böse Überraschungen...
Deshalb ist es besser, sich in Sicherheit zu bringen, bevor es zu spät ist. Und wie?
Wir helfen Ihnen mit drei einfachen Rezepten, um Trockenfrüchte ohne Abfall zu verwerten.
Entdecken Sie die Rezepte jetzt!
Aufstrich aus Trockenfrüchten
Trockenfruchtcreme ist köstlich, vielseitig und energiegeladen. Probieren Sie sie zum Frühstück auf Brot, auf Zwieback oder zu einem leckeren Bananentoast und Sie werden sehen, was für ein Sprint Ihr Tag sein wird!
Für dieses Rezept eignet sich jede Art von Trockenfrüchten, die Sie zur Hand haben: Haselnüsse, Walnüsse, Mandeln, Erdnüsse. Sie können einzeln für eine Creme mit nur einer Geschmacksrichtung oder gemischt verwendet werden.
Wichtig ist, dass Sie eine leistungsstarke Küchenmaschine haben, um eine glatte, perfekt streichfähige Creme zu erhalten.
Zutaten
300 g Trockenfrüchte nach Geschmack
-Erforderliche Ausrüstung
Küchenmaschine
Spatel
luftdichtes Gefäß
Zubereitung
Den Backofen auf 180° vorheizen und in der Zwischenzeit ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Trockenfrüchte auf das Backblech legen und im Ofen etwa 5 Minuten rösten.
Nach dem Herausnehmen aus dem Ofen die noch warmen Früchte in die Küchenmaschine geben und auf höchster Stufe pürieren. Dabei alle 20 bis 30 Sekunden anhalten, um die Creme am unteren Rand mit einem Pürierstab aufzufangen.
Keine Sorge, wenn sich die Konsistenz anfangs wie Mehl anfühlt! Es dauert eine Weile, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Mindestens 3 Minuten lang pürieren, dabei gelegentlich anhalten, um die Creme am Boden aufzufangen.
Bei Bedarf einen Spritzer Samenöl hinzufügen (ein Teelöffel reicht aus).
Nach der Zubereitung in ein verschließbares Glas füllen und in der Speisekammer aufbewahren.
Tipp: Denken Sie daran, das Glas vor der Verwendung zu sterilisieren. Füllen Sie das Glas mit etwas Wasser, weniger als die Hälfte, und stellen Sie es bei maximaler Temperatur in die Mikrowelle (ohne Deckel!!), bis das Wasser kocht.
Brot mit getrockneten Früchten
Süßes oder herzhaftes Brot? Es kommt darauf an, wie Sie es verwenden! Dieses duftende Brot mit seiner knusprigen Kruste eignet sich perfekt zum Frühstück, aber auch zum Abendessen, vielleicht mit etwas Ricotta oder Schinken, ist es nicht zu verachten.
Die Trockenfrüchte im Teig ersetzen den Zucker, und das Halbvollkornmehl verleiht diesem einfach zuzubereitenden Brot einen noch rustikaleren Geschmack.
Zutaten
- 250 g Mehl Typ 2
- 6 g frische Bierhefe
- 150 g Wasser
- 300 g Trockenfrüchte nach Geschmack, getrocknete Feigen, getrocknete Aprikosen oder Datteln
- 11 g Salz
Erforderliche Ausrüstung
- Plumcake-Form
Zubereitung
Das Mehl in eine Schüssel sieben, das zerbröckelte Backpulver und den größten Teil des Wassers hinzufügen. Zunächst mit einem Löffel umrühren, um alle Zutaten zu vermischen, dann mit den Händen grob durchkneten.
Das Salz und das restliche Wasser hinzufügen und so lange kneten, bis ein glatter, homogener Teig entsteht. Nun alle Trockenfrüchte hinzufügen und versuchen, sie in den Teig einzuarbeiten. Den Teig zugedeckt etwa 3 Stunden gehen lassen (er sollte sich in der Größe verdoppeln).
Nach Ablauf der Zeit den Teig zu einem Laib formen, in eine leicht geölte Kuchenform legen und weitere 2 Stunden gehen lassen.
Den Backofen auf 180° (statisch) stellen und 30 Minuten backen; dann die Temperatur auf 150° senken und weitere 30 Minuten backen.
Das Brot aus der Form nehmen und für weitere 10 Minuten bei 150° in den Ofen schieben.
Backen und abkühlen lassen.
Tipp: Sie können das Brot auch in Scheiben schneiden und die Scheiben im Ofen rösten, um einen leckeren Zwieback herzustellen!
Banana bread mit Trockenfrüchten und Joghurt
Geben Sie es zu, auch Sie haben diese Bananen, die schon seit Tagen fast schwarz aus dem Obstkorb schauen... Wenn Sie nicht riskieren wollen, dass sie verfaulen, ist Banana bread die beste Anti-Abfall-Lösung.
Auf einen Schlag können Sie Bananen, übrig gebliebene Trockenfrüchte und vielleicht auch etwas Joghurt, der kurz vor dem Verfallsdatum steht, aufbrauchen. Und es ist toll, um den Tag mit Schwung und Genuss zu beginnen!
Zutaten
- 3 reife Bananen
- 220 g Mehl Typ 2 oder Vollkornmehl
- 2 Eier
- 100 g Samenöl
- 150 g Zucker
- 100 g Trockenfrüchte nach Belieben
- 1 Päckchen Backpulver
- Saft von 1 Zitrone
-Zimt nach Geschmack
Benötigte Ausrüstung
-30 cm Plumcake-Form
-elektrischer Schneebesen
Zubereitung
In einer Schüssel die Bananen mit einer Gabel zerdrücken, mit Zitronensaft anfeuchten und mit einem elektrischen Schneebesen verrühren. Nach ein paar Sekunden die Eier und den Zucker hinzufügen und weiter verrühren.
Das Mehl mit dem Backpulver sieben und nach und nach in die Mischung einrühren; wenn alles vermischt ist, das Öl hinzufügen.
Zum Schluss die grob gehackten Trockenfrüchte hinzufügen und mit einem Spatel von unten nach oben vermengen.
Die Form mit Backpapier auslegen, den Teig einfüllen und nach Belieben mit ein paar Bananenscheiben und Trockenfrüchten verzieren.
Im vorgeheizten Backofen bei 180° ca. 50-55 Minuten backen (immer die Zahnstocherprobe machen), dann abkühlen lassen, aus der Form nehmen und nach Geschmack mit etwas Zimt bestreuen.