Die Tradition, am Silvesterabend ein reichhaltiges Tablett mit Linsen und Cotechino auf den Tisch zu bringen, ist heute in ganz Italien verbreitet, auch wenn es sich um einen für die nördlichen Regionen typischen Brauch handelt.
Aber wussten Sie eigentlich, dass der Brauch, an Silvester Linsen zu essen, bis in die Römerzeit zurückreicht? Offenbar waren sie es, die den Brauch des Linsenessens am Neujahrstag als gutes Omen einführten.
So bereiten sie jedes Jahr eine Fülle von Linsen zu, in der Hoffnung, dass jedes Körnchen einen zusätzlichen Penny auf dem Bankkonto bedeutet. Ob das stimmt oder nicht, wissen wir nicht... wir haben nicht gehört, dass Menschen nach einem Teller Linsen zu Millionären geworden sind! Aber das Schöne an Traditionen ist der Schleier des Geheimnisses, der sie umgibt.
Das glauben wir gern, und deshalb werden wir sie auch weiterhin jeden 31. Dezember kochen, um sie um Mitternacht zwischen einem Schluck Prosecco und einem Bissen Panettone zu verspeisen.
Und wenn Sie in diesem Jahr nach dem Abendessen einen großen Teller Linsen übrig haben, empfehlen wir Ihnen, wie Sie sie mit einem Hauch von Fantasie verwandeln können. Entdecken Sie die Rezepte, die wir für Sie getestet haben.
Linsen-Hackbraten
Wer weiß, warum, aber an Silvester bleiben immer Linsen übrig! Wenn man sie vor dem Abendessen zubereitet, ist man versucht, auf gut Glück nur zwei davon „fallen zu lassen“ und dann schließlich die ganze Tüte zu kochen. Am Ende hat man also einen Topf voller Linsen und einen vollen Bauch, aber man will sie nicht wegwerfen? Verarbeiten Sie sie stattdessen zu leckeren Frikadellen oder Burgern, die mit etwas Brot und einem frischen Salat gegessen werden können, um die Überschüsse der vergangenen Tage loszuwerden!
Zutaten
- 250 g gekochte Linsen
- 2 Eier
- 100 g Semmelbrösel
- Petersilie und Salz nach Geschmack
- 50 g geriebener Käse
- Olivenöl zum Abschmecken
Zubereitung
Die Linsen mit dem geriebenen Käse und dem Salz in eine Küchenmaschine geben, ein paar Sekunden lang mixen und dann ein Ei, die gehackte Petersilie und einen Esslöffel Olivenöl hinzufügen. Gut mischen, bis ein fester Teig entsteht.
Wenn der Teig fertig ist und die Frikadellen fertig sind, können Sie das andere Ei in einer Schüssel verquirlen und die Semmelbrösel auf einen Teller geben und die Frikadellen zuerst in das Ei und dann in die Semmelbrösel tauchen.
Wenn Sie möchten, können Sie sie in reichlich heißem Öl braten oder 15-20 Minuten im Ofen oder in der Fritteuse backen.
Bruschette mit Linsencreme
Eine weitere schnelle und schmackhafte Idee, um übrig gebliebene Linsen vom Abendessen zu verwerten, sind leckere geröstete Brotbrötchen, gefüllt mit einer Linsencreme.
Sie eignen sich hervorragend als Beilage zu einem Aperitif oder als Vorspeise für ein leichtes Abendessen. Sie lassen sich im Handumdrehen zubereiten!
Zutaten
- 200 g fertig zubereitete Linsen
- 2 Esslöffel Olivenöl
- Petersilie
- 1 Baguette
Zubereitung
Die Linsen und 1 Esslöffel Öl in die Küchenmaschine geben und pürieren, bis sie glatt und klumpenfrei sind.In einer Pfanne das restliche Öl einpinseln und die Baguettescheiben rösten.Die Brotscheiben auf einem Schneidebrett anrichten, mit der Linsencreme bestreichen und mit gehackter Petersilie bestreuen
Wirsingröllchen und Cotechino-Creme
Und was macht man mit den Resten, die man noch hat? Sie können ihn aufwärmen und mit Brot essen, aber noch besser schmecken diese leckeren Kohlrouladen mit einer cremigen Füllung. Der ballaststoffreiche und fettarme Kohl ist ideal für dieses Rezept, weil er die Schärfe des Cotechino mildert und nach dem Garen auf der Zunge zu zergehen scheint!
Zutaten
1 Cotechino (oder Scheiben von übrig gebliebenem Cotechino)
6 Kohlblätter
1 Zitrone
Olivenöl nach Geschmack
geriebener Käse
Zubereitung
Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und die Kohlblätter einige Sekunden lang blanchieren. Sobald sie weich geworden sind, auf einem sauberen Geschirrtuch gut abtrocknen.
Den gekochten Cotechino und die abgeriebene Schale von 1 Bio-Zitrone in eine Schüssel geben und mit einem Stabmixer cremig pürieren.
Die Kohlblätter öffnen und einen Löffel der Mischung auf jedes Blatt geben; die Roulade schließen und auf ein mit etwas Öl beträufeltes Backblech legen.
Mit den restlichen Blättern fortfahren, mit etwas geriebenem Käse bestreuen und im heißen, statischen Ofen bei 200° etwa 10 Minuten backen.